Berichte – Artikel – News
PR-Mitteilungen
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Themen, diverse Artikel, Neuigkeiten, Interviews und vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern!
Presseanfragen können Sie gerne an unsere Marketingabteilung senden:
marketing@praxis-bruecke.ch


Unübersichtlicher Coaching-
und Beratungsdschungel
Eine Schärfung der verwässerten Begriffe rund um Coaching und Prozessberatung


Die positive Wirkung von
Coaching in Organisationen
Coaching hat sich als eine wirksame Methode erwiesen, um Mitarbeitende in Organisationen …

Die Bedeutung von
Kommunikation
in der Coaching- und Betrieblichen Mentoren-Ausbildung

Wie man während der
Coaching-Ausbildung
ein Netzwerk aufbaut und wie ein Netzwerk die Karriere als Coach fördern kann

Coaching-Ausbildung
Good to know!
Wichtige Dinge, die angehende Coaches vor der Entscheidung für eine Ausbildung wissen sollten …

Uf en Schwatz mit
Claudia Kessler
In unserem «Uf en Schwatz mit …» haben wir uns über ihre Ausbildung, ihren neuen Job und vieles mehr unterhalten.

Selbstreflektion und
Persönlichkeitsentwicklung
Die Rolle von Selbstreflektion und Persönlichkeitsentwicklung nimmt in der heutigen Coaching-Ausbildung einen immer grösseren Stellenwert ein.

Coachingausbildung für
Führungskräfte?
Warum sollten Führungskräfte eine Coachingausbildung absolvieren – die Vorteile für eine effektive Führung …

Ansätze und Methoden
in der Coachingausbildung
Als angehender Coach gibt es viele Fragen zur Ausbildung, u.a. auch, welche verschiedenen Ansätze und Methoden es gibt. In unserem Leitfaden haben wir Sie einige Punkte aufgegriffen und erläutert.

Kommunikation, Konflikt
oder doch persönlicher Angriff?
In zwischenmenschlichen Beziehungen ist Kommunikation ein unverzichtbares Werkzeug. Kommunikation ermöglicht es Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und uns mit anderen auszutauschen.

Was macht eigentlich ein*e
Supervisor*in / Coach?
Lesen Sie in unserem Artikel welche Aufgaben und Zielsetzungen, Arbeitsformen u.v.m zum Beruf eines*r Supervisor*in /Coach gehören und erfahren Sie mehr zur Ausbildun.

Marcel Hauri
Lerncoach / Moderator
Wir freuen uns sehr, dass wir unser Coaching- und Moderatoren-Team mit Marcel Hauri weiter ausbauen konnten. Marcel unterstützt uns als Lerncoach und Trainer in Kursen und Lehrgängen.

Was ist Psychopathologie?
Psychopathologie – die Lehre von psychischen Erkrankungen. Sie beschäftigt sich mit den Formen eines veränderten Gefühls- und Seelenlebens. Hierbei geht es um die Beschreibung der Symptome bzw. Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen.
Mehr lesen …
bso Zertifikat
Hanspeter Fausch
Eine bso-Anerkennung zu besitzen ist ein unumstössliches Zeichen, dass eine Person im Coaching- und Supervisionsbereich gut ausgebildet ist. Nur so wird man Mitglied.
Dies wird dadurch verstärkt, dass in regelmässigen Perioden Nachweise für die permanente Fortbildung erbracht werden müssen, um die Mitgliedschaft zu behalten.
Hanspeter Fausch hat soeben seinen letzten Zyklus erfolgreich abgeschlossen.
Gratulation dazu!

Wie Unternehmen Fach- und
Führungskräfte vergraulen
Warum springen begehrte Fach- und Führungskräfte im Recruiting-Prozess ab? Ein lesenswerter Artikel Artikel von Antje Welzandt – Personal- und Karriereberaterin – über Erfahrungen ihrer Kunden und Kundinnen.
Artikel lesen

Uff en Schwatz mit
Sabrina Schifferle
In unserem «Uf en Schwatz mit …» haben wir uns über ihre Ausbildung, ihre Coachingtätigkeit, ihren Job, die Gründung ihrer Praxis mit ihrer Kollegin Cornelia Peterhans und vieles mehr unterhalten.
Interview lesen

Der Leistungs- und Erfolgsdruck am
Arbeitsplatz nimmt ständig zu
Mein Kollege wird zu meinem Konkurrenten. Der ständige psychische Stress führt unweigerlich zu Konzentrationsmangel. Und schon sind wir Gefangene in der Stressspirale, die nur eine Richtung kennt – nämlich nach unten …
Artikel lesen

Gesundheitsförderung Schweiz
Job-Stress-Index 2022
Erschöpfung kann sehr schnell zu Depression und zu einem Burnout führen. Deshalb ist die Früherkennung und das Verständnis der körperlichen und psychischen Vorgänge von grossem Vorteil. Erstmals übersteigt die 30% Marke die Anzahl der emotional erschöpften Erwerbstätigen.
Studie lesen

Uff en Schwatz mit
Reto Buchmann
«Der grösste Luxus ist es, JA zum nächsten Abenteuer zu sagen» – über Abenteuer, seine Ausbildung zum Coach, Supervisor und Organisationsberater und viel mehr schwatzen wir mit Reto.
Interview lesen

Sommer NEWS
Wir freuen uns in Zukunft mit dem Bildungszentrum Zürichsee BZZ in Horgen, im Bereich Seminare/Weiterbildungskurse kooperieren zu dürfen. Mit dieser nachhaltigen Kooperation vereinen sich die Stärken und die Qualitäten des BZZ und der Praxis-Brücke AG. Wir bieten am BZZ themenspezifische, interaktive und auf den Praxis-Transfer fokussierte Seminare für Privatpersonen und Führungskräfte an.

eduQua-Zertifizierung
Erneut durften wir unser Zertifikat für die eduQua-Zertifizierung entgegennehmen. eduQua ist das etablierteste Qualitätslabel in der Erwachsenenbildung. Spannend ist, dass die Prüfpunkte der eduQua-Norm die Interessen einer kursteilnehmenden Person vertreten.

Uff en Schwatz mit
Linda Schluep
Linda ist Ausbildungsleiterin bei der login Berufsbildung AG, sie begleitet und coacht die Lernenden und Praktikanten während ihrer Ausbildung. Wie sie ihre Ausbildung einsetzen kann und vieles mehr erfahren Sie im Interview.
Interview lesen

Sport und Burnout
Vom Sport mehr über Burnout lernen? Hierzu hat unser Lerncoach Martin Wolf einen interessanten geschrieben. Was können wir z.B. von einem Marathonläufer lernen? Wie kann man die Hintergründe verstehen und die Zusammenhänge deuten?
Artikel lesen

Älter werden im Beruf –
für die einen Segen, für die anderen Fluch?
Zu diesem Thema erschien in der Zeitschrift „ERFOLG“ vom Schweizerischen KMU-Verband ein Artikel von Hanspeter Fausch. Er zeigt verschiedene Aspekte auf – aus Sicht von Arbeitnehmern, als auch von Arbeitgebern.
Artikel lesen

Burnout ist vergleichbar mit
Wert- und Sinnentleerung
In diesem Artikel von Hanspeter Fausch beleuchtet er die verschiedenen Dimensionen vom Burnout und beschreibt 4 Thesen, warum Burnout auch Sie treffen könnte. Am Ende des Artikel finden Sie Ihr persönliches Burnout Präventationsbaromter.
Artikel lesen

Starke Frauen werden nicht einfach geboren.
Sie entwickeln sich aufgrund der Stürme, die sie überstanden haben. Darüber, ihre Ausbildung, ihr Unternehmen und vieles mehr sind Themen, die wir mit Christine in „Uf en Schwatz mit … “ besprechen.
Interview lesen

Uf en Schwatz mit
Marco Hersche
Coaching – was genau ist denn das? Was macht eigentlich so ein Coach? Bei unserem Schwatz mit Marco gibt er uns einen kleinen Einblick über die Beweggründe die Ausbildung zu absolvieren und welche weiteren Ziele er verfolgt.
Interview lesen

Arbeitskräfte gesucht
Wie die Altersgruppe 50+ den Arbeitskräftemangel lindern kann – hierzu eine sehr interessante Studie von deloitte.