"Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiss, wohin er segelt." - Michel de Montainge
Der Berufsalltag stellt heutzutage für viele eine wirkliche Herausforderung dar: Eine Beförderung zur Führungskraft steht an, es gibt Konflikte zwischen Kollegen, im Team herrscht seit längerem Unzufriedenheit oder Mitarbeitende erhalten neue Aufgaben mit grösserer Verantwortung. Diese und viele weitere Situationen können auch ansonsten starke Persönlichkeiten kurzfristig überfordern.
Ein erfolgreicher Weg, diese persönlichen Entwicklungsschritte zu begleiten, bieten Interventionen aus Coaching und Supervision. Diese fördern den Dialog mit sich selbst und dem jeweiligen Umfeld mit dem Ziel, die Stabilität und Zufriedenheit aller Betroffenen wieder herzustellen.
Unser Angebot
Wir unterstützen und begleiten Sie in Ihren Veränderungsprozessen. Die Praxis-Brücke bietet Ihnen einen grossen Erfahrungsschatz im Bereich Coaching- und Supervision. Zu unseren Aufgaben zählen wir die professionelle Reflexion Ihrer aktuellen Situation sowie die gemeinsame Erarbeitung einer für Sie massgeschneiderten Lösung.
Unsere Leistungen teilen sich in unterschiedliche Bereiche auf:
-
Executive Coaching
-
Führungskräftecoaching
-
Teamcoaching
-
Supervision
-
Mediation
Wir arbeiten mit einem Netzwerkt qualifizierter Coaches in verschiedenen Schwerpunkten zusammen.
Ihre Wertschöpfung
Durch eine individuelle Beratung Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter tun Sie sich und Ihrem Unternehmen etwas Gutes. Stärken Sie Ihre Mitarbeiter und geben Sie Ihnen bei Konflikten die Möglichkeit einer professionellen Mediation. Unser Angebot ist für Einzelpersonen wie auch für Gruppen oder Teams konzipiert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hanspeter Fausch ist vom
bso
(Berufsverband für Coaching, Supervision
und Organisationsberatung)
als Coach, Supervisor und
Organisationsberater zertifiziert!

mehr Informationen
Themenbereiche für Coaching und Supervision:
-
Anliegen auf der Organisationsebene
-
Umgang mit Veränderungen
-
Bearbeitung struktureller Themen
-
Teamdynamiken / Teamentwicklung
-
Unterstützung bei Kulturveränderungen
-
Hilfe bei der Optimierung der Kommunikation
-
Überlegungen zu Führungs- und Leitbildentwicklung
-
Anliegen hinsichtlich der Rollenvielfalt
-
Umgang mit der persönlichen Rollenvielfalt
-
Persönliche Rollenausgestaltung
-
Rollenkonflikte
-
Anliegen auf der persönlichen Ebene
-
Werthaltung im Zusammenhang mit der Arbeit
-
Herausarbeiten beruflicher Wünsche und Interessen
-
Vorbereitung auf neue Aufgaben
-
Umgang mit Leistungs- und Erfolgsdruck
-
Burnout-Prophylaxe
-
Krisenbewältigung
-
Generelle Persönlichkeitsentwicklung
Mögliche Einsatzgebiete für Executive Coaching:
-
Weitreichende Personalentscheidungen vorbesprechen und ggf. Unterstützung bei der Umsetzung
-
Werte- und kulturspezifische Themen bearbeiten
-
Komplexität von Gesamtaufgaben überschaubar machen
-
Betriebspolitische Sichtweisen hinterfragen
-
Umgang mit und aushalten von Zielkonflikten
-
Erweiterung der sozialen Kompetenz und der emotionalen Intelligenz
-
Ausgleich zwischen Beruf und Familie / Freizeit
Mögliche Einsatzgebiete für Führungskräftecoaching:
-
Entwicklung des Führungsverhaltens
-
Unterstützung bei veränderten beruflichen Anforderungen
-
Sparring-Partner bei Veränderungsprozessen
-
Leistungsoptimierung / Potenzialentwicklung
-
Verbesserung der Zusammenarbeit im Unternehmen
-
Karriereplanung oder Wunsch nach Neuorientierung
-
Umgang mit Leistungs- und Erfolgsdruck
Mögliche Einsatzgebiete für Teamcoaching
-
Aufgaben- und Rollenverteilung bzw. Rollenklärung im Team
-
Weiterentwicklung einer effektiven Zusammenarbeit
-
Konstruktiver Umgang mit Problemen und Konflikten einüben
-
Unterstützung in Veränderungsprozessen
-
Qualitätssicherung und Verbesserung im Team
-
Optimierung der Zusammenarbeit mit anderen Subeinheiten in der Organisation
Mögliche Einsatzgebiete für Supervision:
-
Fallsupervision: Personen mit ähnlichem Themenhintergrund nutzen die Supervision als Erfahrungsaustausch und Perspektiven-Erweiterung
-
Qualitätssicherung: Besprechung schwieriger, sensibler Arbeitssituationen
-
Besprechen von belastenden und einengenden Situationen
-
Team-Supervision ausgerichtet auf die entsprechenden Berufsrollen
-
Reflexion der Berufsrolle als Psychohygiene-Faktor
Mögliche Einsatzgebiete für Mediation:
-
Unzufriedenheit mit der Rollenaufteilung innerhalb der Abteilung / dem Unternehmen
-
Konflikte zwischen Abteilungen und Projektgruppen
-
Konflikte zwischen Kollegen – auch mit Vorgesetzten
-
Konflikte zwischen Geschäftspartnern
Lesen Sie mehr zum Thema Coaching und Supervision in unserem Infocenter.
Schliessen